Seien Sie mit dabei, wenn die Spätzünder spontan und voller verrückter Ideen Szenen entstehen lassen, die nur für diesen Moment existieren. Denn Improtheater heißt: Es gibt kein monatelang einstudiertes Theaterstück, sondern die Szenen entstehen ungeplant und mithilfe des Publikums.
Das Publikum gibt Themen und Vorschläge rein, die anschließend von den Spätzündern auf kreative Weise umgesetzt werden.
Wann: Donnerstag, 07.12.2023 / 13.30 – 14:30 Uhr
Wo: Saal / Paul-Schneider-Haus
Eintritt frei
Unser Vermietungsservice für private Veranstaltung ist mittwochs zwischen 18+20 Uhr direkt für Sie und Euch da. Ansonsten gern alle Anfragen einfach per Mail an vermietung-psh@luthergemeinde-spandau.de.
Es ist soweit! Endlich findet dieses Angebot wieder regelmäßig freitags - nun vormittags von 10 - 12 Uhr - mit frischem Team im Paul-Schneider-Haus statt.
„Juchuuuh, ich hab ein Handy“ gibt allen, die Smartphone und Tablet umfassender nutzen wollen, Tipps und Tricks für einen leichteren Umgang damit. Dieses beliebte Angebot bietet bei uns inzwischen im 3. Jahr Gelegenheit, sich darin zu üben, auch auf digitalem Wege Teil dieser Gesellschaft sein und bleiben zu können.
Der Plauderkasten ist wieder für Sie und Euch bereit:
Dienstag, 14 – 16 Uhr, im Koeltzepark
Mittwoch, 10 – 12 Uhr, vor dem Paul-Schneider-Haus
Der „Plauderkasten“ ist unser aufsuchendes Projekt „Teilhabe im Alter: Im Herzen jung – im Kiez zu Hause“. Das Projekt richtet sich an Menschen ab 55. Wir verstehen uns als Lots:innen, vermitteln weiter in die bereits bestehenden Angebote und Beratungsstellen im Kiez. Damit die Menschen noch besser miteinander vernetzt sind, sich selbst und einander stark machend wie unterstützend für ihre Anliegen und Bedürfnisse einsetzen.
Wir sind da für Sie und Euch ! Festnetztelefon 030 – 67 06 05 11 funktioniert wieder . Christina Meyer, Koordination MGH mobil 0152 - 321 81 002 /Tina Saum, Mitarbeiterin im Projekt "Teilhabe im Alter: Im Herzen jung - im Kiez zu Hause" mobil: 0151 - 420 700 25 / Wiebke Ehrenstein mobil: 0175 - 80 21 65 7 Koordination der Stadtteilarbeit
Laut Pressemitteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist eine Kürzung der Förderung von Mehrgenerationenhäusern (MGH) um ca. 2.000€ pro Haus von landesweit insgesamt 530 MGH für das Jahr 2024 geplant. Hier gibt es den Link zur Petition, die dazu auffordert, die Fördermittelkürzung zu stoppen.
Alle, die Lust haben, zusammen in geselliger Runde ihr Gedächtnis zu trainieren, treffen sich Donnerstags von 11:30 bis 12:30 Uhr.
Für jede:n ist etwas dabei - Übungen, Kreatives, Rätsel, Lieder, Spiele, Geschichten und Zeit für Austausch im Kontakt.
Kommen Sie vorbei die Gruppe ist offen und freut sich immer auf und über neue Gesichter.
Hier findet sich ein Überblick über unsere derzeitigen Angebote im Café Paule: Dienstag 10-16 Uhr mit offenem Frühstücksangebot; Mittwoch 19 - 22 Uhr - Mittwochabend im Café Paule; Donnerstag 13-16 Uhr mit Mittagstisch und Freitag 14-17 Uhr.
Mehrgenerationenhund • Was + Wozu ? tiergestützt • mobil • sozialpädagogisch • leicht im Kontakt
In der Begegnung mit dem Hund + seiner Begleitung, im Spiel, im Streicheln, im Gespräch sich selbst neu + anders, lebendiger, mehr spüren. Im Kontakt mit Natur,
mit Tieren öffnet sich unser Herz,
entspannt sich unser Körper,
wird unser Geist angeregt.
Das Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus befindet sich mitten in der Spandauer Neustadt.
in der Schönwalder Straße 23 in 13585 Berlin.
Anfahrt:
Buslinie M45 - Haltestelle: Predigergarten und dann ca. 3 Minuten Fußweg. Hier gibt es auch noch eine ausführliche Wegbeschreibung in Leichter Sprache.
Jeden Montag LAIB und SEELE für die Postleitzahlen 13585, 13587, 13599. Anmeldung: 13-15 Uhr, Ausgabe (je nach zugeteilter Aufrufnummer) ab 12 Uhr. Einzige Voraussetzung: Nachweis über die Bedürftigkeit wie z.B Berlinpass oder Bewilligungsbescheid sowie Personalausweis oder Reisepass (!mit polizeilicher Anmeldung). Kosten: 2,00 € für jede erwachsene und 0,50 € für jede Person im Haushalt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
Für alle Interessierten - sei es in Sachen Nutzung unserer Räume oder einfach aus Neugier, wie schön es hier ist: der digitalen Blick ins Haus mit diesem QR-Code oder einfach per Link hier:
Unterstützung oder Beratung?
Hilfe gesucht beim Briefwechsel mit Ämtern oder beim Ausfüllen von Anträgen?
Montag 14:00-17:30 Uhr, im Büro des Nachbarschaftszentrums Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23, 13585 (Deutsch und Englisch).
!! Sitzgymnastik im Paul-Schneider-Haus - es geht weiter ! Ab Dezember 2022 wie gewohnt donnerstags von 10 - 11 Uhr mit Dagmar, ausgebildeter Trainerin !! Wer kann, gibt 1 Euro als Spende und Teilnahmebeitrag.
Endlich besser lesen und schreiben können – ein Lernangebot für Erwachsene. Dieses Angebot wird seit November 2019 von einem Team ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen durchgeführt. DANKE !!! Jeweils mindestens eine anleitende Persob ist donnerstags vorort, um interessierte Lernwillige zu unterstützen.
Das Ziel von MitMachMusik - ein Weg zur Integration e. V. ist es, möglichst vielen benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben, ein Instrument zu erlernen und gemeinsam mit anderen zu musizieren.