Ich bin in der Regel Dienstags im und rund um das Paul-Schneider-Haus unterwegs.
Das Projekt Mehrgenerationenhund bietet Menschen jeden Alters ein Angebot in Gehstruktur. Das bedeutet, wir gehen dorthin, wo viele Menschen sind. Nur zum Vergleich: das Paul-Schneider-Haus arbeitet als Nachbarschaftszentrum mit sogenannter Kommstruktur. Das heißt, wir freuen uns nach wie vor, wenn Sie zu uns ins Haus kommen.
Im Projekt Mehrgenerationen-hund treffen wir Sie und Euch in den Spandauer Straßen und Parks nahe dem Paul-Schneider-Haus. Darin haben wir für alle interessierten Menschen vier offene Ohren für mehr Lebens-freude in der direkten Begegnung.
Durch meinen hohen Aufforderungs- charakter als Therapiehündin, in meinen Spielaufforderungen kann ich Menschen aktivieren, mit mir Kontakt zu gehen. Darin können sich diese oft selbst ganz neu und mehr erleben wie spüren. Zusammen lachen und spielen wir, wecken Erinnerungen und kommen so locker ins Gespräch. Ich freue mich auch über Menschen, die ich mehrmals treffe und wir bauen Vertrauen zueinander auf.
Nach meinen Einsätzen habe ich eine Pause verdient und ruhe im Büro. Hier haben wir als Rückzugsort eine Hundebox, in die ich mich auch auf Anweisung zurückziehen kann, sollten Besucher:innen einmal Angst vor Hunden haben. In der Regel ist das aber nicht der Fall. Im Gegenteil.
Wer inhaltliche Fragen dazu hat, wer mich kennenlernen oder mich einmal auf einem Spaziergang begleiten möchte, ganz einfach bei uns melden.
Curly und Christina Meyer
Koordinatorin Mehrgenerationenhaus im Paul-Schneider-Haus
Mobil: 01523 2181002
mehrgenerationenhaus@gwv-haselhorst.de
https://paulschneiderhaus.de/team/
Wir freuen uns über alle, die neugierig auf dieses Projekt sind. Sollten Sie, solltet Ihr diesen Beitrag für eine weitere Person interessant finden, darf dieser gerne weitergeleitet werden.