Unser Vermietungsservice für private Veranstaltungen
Einen virtuellen Rundgang durch’s Haus gibt es hier: https://www.stepinsight.de/wp-content/uploads/touren/002_paul_schneider/start.html
Einen virtuellen Rundgang durch’s Haus gibt es hier: https://www.stepinsight.de/wp-content/uploads/touren/002_paul_schneider/start.html
Am 15. November 2024 von 15:00 – 16:30 Uhr laden wir zusammen mit der Lebenshilfe Berlin im Café Paule zum VORLESETAG in einfacher Sprache: JETZT LESE ICH! ein.
Andrea Lauer liest kurze Geschichten vor. Und es lesen auch Menschen vom LEA Leseclub vor. Das Thema ist: Selbst-Bestimmung. Wir sprechen darüber. Und wir essen zusammen. Jede*r kann kommen!
Endlich besser lesen und schreiben können – unser Lernangebot für Erwachsene wird seit November 2019 von einem Team ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen durchgeführt. DANKE !!! Jeweils mindestens eine anleitende Persob ist donnerstags vorort, um interessierte Lernwillige zu unterstützen. Begleitet wird dieses Angebot von der Koordinatorin im Mehrgenerationenhaus Christina Meyer. Weitere Lern-Angebote in Spandau sind hier sowie in ganz Berlin sind hier zu finden.
Der Tagesausflug ist kostenfrei. Wir fahren zusammen mit einem Bus.
Treffpunkt Rathaus Spandau 9:00 Uhr.Am späten Nachmittag gegen 16/17:00 Uhr sind wir wieder zurück.
Geplant sind ein Gespräch mit einereiner Spandauer Abgeordneten undoder die Teilnahme an einer Sitzung, eine Führung durch den Bundestag inklusive Glaskuppel und eine Einladung zum Mittagessen.
Zeitnah (am besten noch im Mai) Angemeldete erhalten einen der 15 Plätze sowie eine offizielle Einladung vom Bundestag mit konkreter Tagesplanung per Post zugesendet. Der Tagesauflug kann auch als Bildungsurlaub angerechnet werden.
Anmeldungen und weitere Informationen bei Christina Meyer
einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Es ist so weit: „Juchuuuh, ich hab ein Handy – Tipps und Tricks für alle mit Smartphone und Tablet“ startet neu am Freitag, den 17. Mai 2024 zur gewohnten Zeit von 10 – 12:00 Uhr.
Dieses Angebot ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene im Umgang mit smarten Endgeräten wie Tablets und Handys. Sehr gern weitersagen zum Beispiel auch per Facebook und Instagram .
LUST AUF THEATER ?
IMPROTHEATER-WORKSHOP
Dienstag, 14.05.2024
11 – 14 Uhr (mit Pausen)
VON: DIE SPÄTZÜNDER /THEATER DER ERFAHRUNGEN
Der Workshop ist kostenlos. Erfahrungen im Theater-Spiel sind nicht notwendig.
Anmeldung unter:
tina.saum@gwv-haselhorst.de
Nachdem im letzten Dezember das Theater der Erfahrungen mit den Spätzündern mit einer Vorstellung ihres Improtheaters bei uns im Haus war, gibt es jetzt im Mai die wunderbare Möglichkeit, sich selbst bei einem Workshop mit fachkundiger Anleitung durch das Theater der Erfahrungen im Improvisationstheaterspiel auszuprobieren. Am 14. Mai von 10-14 Uhr (mit Pausen). Der Improtheaterworkshop ist kostenlos.
Das Theater der Erfahrungen – Träger: Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. – gegründet 1980, ist ein sozial-kulturelles Projekt mit gesamtstädtischem Charakter. Unter diesem Dach spielen drei Theaterensembles Ü50 – die Spätzünder , der RostSchwung und die Bunten Zellen , die in unterschiedlichen Bezirken Berlins arbeiten. Weitere Informationen zum Theater der Erfahrungen: www.theater-der-erfahrungen.de
Hier der Link für die Ankündigung bei Instagram
Das Gehirn lernt besser mit Freude: In geselliger Runde trainieren wir im Paul-Schneider-Haus auf unterhaltsame, spielerisch leichte Art und Weise unser Gedächtnis. Wort- und Buchstabenspiele, Quizfragen, Bilder, Geschichten, Zahlen- wie Ratespiele, Lieder sind darin dabei und alles, was Sie dazu beitragen wollen. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns immer über neue Gesichter in der Runde.
Donnerstag, 11.30-12.30 Uhr
Kostenloser Kiezsport für Erwachsene am 50+
Dienstags treffen sich am Haupteingang des Paul-Schneider-Haus Erwachsene ab 50+ mit Freude an Bewegung und Kontakt im Freien. Eingeladen wird zu einfachen Fitnessübungen mit kleinen Handgeräten und zu Nordic Walking.
Jeden Dienstag treffen sich zwischen 10 und 13 Uhr Menschen, die gerne nähen. Das Angebot ist offen für alle die bereits einige wenige Vorkenntnisse an der Nähmaschine haben, denen z.B. Fadeneinfädeln und eine gerade Naht gelingt. Eine eigene Nähmaschine und Nähmaterial ist mitzubringen.
#Spandau ist Schlusslicht im Ausbau der Radinfrastruktur. Das muss geändert werden! #Verkehrswende jetzt. Deshalb trifft sich das
Netzwerk fahrradfreundliches Spandau https://twitter.com/NetzwerkSpandau
jeden letzten Donnerstag im Monat 19 – 21:00 Uhr im Paul-Schneider-Haus.
Jeden Dienstag von 12 – 14 Uhr und jeden Mittwoch von 14 – 16 Uhr hat die Vertrauens- und Beratungsstelle für psychische Gesundheit bei uns im Raum O4 ihre Sprechzeiten.
Diese Vertrauens- und Beratungsstelle für psychische Gesundheit arbeitet mit dem Betroffenenansatz.
LEA Leseklub Spandau
Jede Person kann bei uns mitmachen. Sie muss nicht lesen können.
Sie sollte aber Lust auf Bücher, Bilder und Geschichten haben.
Wir lesen Krimis, Liebes-Geschichten oder anderes.
Wir sprechen zusammen darüber.
Manchmal sprechen wir auch über das eigene Leben.
Wir lernen uns besser kennen.
Wir trinken zusammen Kaffee.
Das machen wir jede Woche eine Stunde lang.
Wo: Café Paule, Schönwalder Straße 23, 13585 Berlin-Spandau Jeden Mittwoch von 17-18 Uhr
LEA ist eine Abkürzung. Sie steht für: Lesen Einmal Anders.
LEA Leseklubs gibt es in ganz Deutschland.
Es treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung.
Sie lesen zusammen Geschichten und sprechen darüber.
Dafür treffen sie sich in einem Café.