Am 15. November 2024 von 15:00 – 16:30 Uhr laden wir zusammen mit der Lebenshilfe Berlin im Café Paule zum VORLESETAG in einfacher Sprache: JETZT LESE ICH! ein.
Andrea Lauer liest kurze Geschichten vor. Und es lesen auch Menschen vom LEA Leseclub vor. Das Thema ist: Selbst-Bestimmung. Wir sprechen darüber. Und wir essen zusammen. Jede*r kann kommen!
MitMachMusik
Das Ziel von MitMachMusik – ein Weg zur Integration e. V. ist es, möglichst vielen benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben, ein Instrument zu erlernen und gemeinsam mit anderen zu musizieren. Denn die Erfahrung, aus sich heraus etwas Schönes erzeugen zu können, verändert einen Menschen und macht ihn stärker.
„Unsere Vision ist, zunehmend geflüchtete und einheimische Kinder aus sozial benachteiligten Schichten gemeinsam Musik machen zu lassen, sodass Musik tatsächlich das verbindende Glied zwischen sich bis dahin fremden Lebenswelten wird. Wenn dann an vielen Orten Geflüchtete und Einheimische ganz normal miteinander musizieren, dann wird das ein für alle sichtbares Zeichen sein, dass man nicht nur friedlich nebeneinander, sondern harmonisch miteinander leben kann. „
MitMachMusik e.V. Spandau sucht Mitspieler*innen!
Kostenfreie Teilnahme an Ensembles für Kinder / Jugendliche von 9-18 Jahren.Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Streichinstrumente sind herzlich willkommen! Noten lesen erforderlich.
Lernziele: Klang – Intonation – Rhythmus – Zusammenspiel – Dirigent*innen folgen können – Aufführungen als Ensemble und Solo
Formate: Einzelunterricht sowie Unterricht in Kleingruppen
Leitung: Sophia Baltatzi immer donnerstags 16:30 – 18:30 Uhr in den Räumen E2 und O2.
GEMEINSAM Kaffee trinken
Unser besonderes Angebot für Sie und Euch im Rahmen der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“
Vom 17. bis 23. Juni 2024 findet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. In der Ende 2023 verabschiedeten Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit werden alle Altersgruppen und alle Menschen angesprochen, die in bestimmten Lebensphasen von Einsamkeit betroffen sein können. Dieses Jahr findet bereits die zweite Aktionswoche dieser Art statt. Sie soll für das Thema Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe sensibilisieren und Unterstützungsangebote in ganz Deutschland sichtbar machen.
Der Workshop ist kostenlos. Erfahrungen im Theater-Spiel sind nicht notwendig.
Anmeldung unter:
tina.saum@gwv-haselhorst.de
Nachdem im letzten Dezember das Theater der Erfahrungen mit den Spätzündern mit einer Vorstellung ihres Improtheaters bei uns im Haus war, gibt es jetzt im Mai die wunderbare Möglichkeit, sich selbst bei einem Workshop mit fachkundiger Anleitung durch das Theater der Erfahrungen im Improvisationstheaterspiel auszuprobieren. Am 14. Mai von 10-14 Uhr (mit Pausen). Der Improtheaterworkshop ist kostenlos.
Das Theater der Erfahrungen – Träger: Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. – gegründet 1980, ist ein sozial-kulturelles Projekt mit gesamtstädtischem Charakter. Unter diesem Dach spielen drei Theaterensembles Ü50 – die Spätzünder , der RostSchwung und die Bunten Zellen , die in unterschiedlichen Bezirken Berlins arbeiten. Weitere Informationen zum Theater der Erfahrungen: www.theater-der-erfahrungen.de
Dienstags treffen sich am Haupteingang des Paul-Schneider-Haus Erwachsene ab 50+ mit Freude an Bewegung und Kontakt im Freien. Eingeladen wird zu einfachen Fitnessübungen mit kleinen Handgeräten und zu Nordic Walking.
Nähtreff
Jeden Dienstag treffen sich zwischen 10 und 13 Uhr Menschen, die gerne nähen. Das Angebot ist offen für alle die bereits einige wenige Vorkenntnisse an der Nähmaschine haben, denen z.B. Fadeneinfädeln und eine gerade Naht gelingt. Eine eigene Nähmaschine und Nähmaterial ist mitzubringen.
Kiezcafé PAULA
Wie gewohnt, gibt es jeden Mittwoch hier die Gelegenheit zum Plaudern bei Kaffee und Tee. Weil dies ein Kiezcafé ist, tauschen wir uns auch oft in verschiedenen Sprachen aus lernen mit- und voneinander, freuen uns, so regelmäßig in Kontakt zu gelangen und zu bleiben.
Netzwerk Fahrradfreundliches Spandau
#Spandau ist Schlusslicht im Ausbau der Radinfrastruktur. Das muss geändert werden! #Verkehrswende jetzt. Deshalb trifft sich das
jeden letzten Donnerstag im Monat 19 – 21:00 Uhr im Paul-Schneider-Haus.
Vertrauens- und Beratungsstelle psychische Gesundheit
Jeden Dienstag von 12 – 14 Uhr und jeden Mittwoch von 14 – 16 Uhr hat die Vertrauens- und Beratungsstelle für psychische Gesundheit bei uns im Raum O4 ihre Sprechzeiten.
Diese Vertrauens- und Beratungsstelle für psychische Gesundheit arbeitet mit dem Betroffenenansatz.
Jede Person kann bei uns mitmachen. Sie muss nicht lesen können.
Sie sollte aber Lust auf Bücher, Bilder und Geschichten haben.
Wir lesen Krimis, Liebes-Geschichten oder anderes. Wir sprechen zusammen darüber. Manchmal sprechen wir auch über das eigene Leben. Wir lernen uns besser kennen. Wir trinken zusammen Kaffee.
Das machen wir jede Woche eine Stunde lang.
Wo:Café Paule, Schönwalder Straße 23, 13585 Berlin-Spandau Jeden Mittwoch von 17-18 Uhr
LEA ist eine Abkürzung. Sie steht für: Lesen Einmal Anders.
LEA Leseklubs gibt es in ganz Deutschland. Es treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung. Sie lesen zusammen Geschichten und sprechen darüber. Dafür treffen sie sich in einem Café.